Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Schweißen. Das stellt natürlich auch an jeden Schweißer ganz individuelle Anforderungen. Welche Schweißer gibt es also? Und wo werden Sie eingesetzt?
Mehr erfahren
Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Schweißen. Das stellt natürlich auch an jeden Schweißer ganz individuelle Anforderungen. Welche Schweißer gibt es also? Und wo werden Sie eingesetzt?
Mehr erfahren
Wir stützen uns auf Normen und Regelwerke, Zulassungen und Zertifizierungen. Kommunikation in der Schweißtechnik? Aber wir reden doch den ganzen Tag mit unseren Kunden, Kollegen und Mitarbeitern. Doch wie viel unserer wertvollen Zeit verlieren wir ungenutzt, wenn die Besprechung mal wieder etwas länger dauert?
Mehr erfahren
Ein besonderes Betätigungsfeld der SLV Hannover ist das Unterwasserschweißen. Innerhalb der GSI mbH ist die SLV Hannover Leitstelle „Unterwasserschweißen“ und somit Ansprechpartner für alle Fragen zum Schweißen in nasser, hyperbarer Umgebung.
Mehr erfahren
Die Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-1 richtet sich an Hersteller bzw. Inverkehrbringer tragender Bauteile aus Stahl und Aluminium. Seit dem 01.07.2014 verpflichtet die europäische Bauproduktenverordnung in Verbindung mit der harmonisierten Norm DIN EN 1090-1, diese Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung auf den europäischen Markt zu bringen.
Mehr erfahren
Weiterbildung ist gerade im technischen Bereich ungemein wichtig. Idealerweise sind solche Weiterbildungen direkt auf Unternehmen zugeschnitten. Im Zeitalter der Digitalisierung natürlich auch im e-Learning-Bereich.
Mehr erfahren